KlimaTicket

Das KlimaTicket Ö bietet wirklich allen etwas - nämlich alles: Alle öffentlichen Verkehrsmittel Österreichs mit einem einzigen Ticket. Einfach und günstig. Ein wertvoller Beitrag für das Klima unseres Planeten.
Sie wollen immer die aktuellsten News zum KlimaTicket? Dann melden Sie sich doch einfach zu unserem Newsletter an.
Was ist das KlimaTicket Ö?
Mit dem KlimaTicket Ö ist es möglich, ein Jahr alle Linienverkehre (öffentlicher und privater Schienenverkehr, Stadtverkehre und Verkehrsverbünde) in einem bestimmten Gebiet zu nutzen: regional, überregional und österreichweit. Davon ausgenommen sind touristische Angebote wie die Waldviertelbahn, Wachaubahn, Schneebergbahn, Schafbergbahn, etc.
Als zusätzliches Angebot zum KlimaTicket Ö, gibt es auch die Möglichkeit regionale KlimaTickets zu erwerben. Die Umsetzung und Gestaltung dieser liegt beim jeweiligen Bundesland.
Das KlimaTicket Ö ist dabei nicht nur Ihr Ticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel, sondern auch das Ticket, mit dem wir gemeinsam die Pariser Klimaziele erreichen wollen. Denn öffentlicher Verkehr ist die klimaschonende Alternative zum motorisierten Individualverkehr.
Je mehr mitmachen, desto besser ist es fürs Klima. Deshalb ist das KlimaTicket Ö nicht nur unkompliziert, sondern auch leistbar.
Wie viel kostet das KlimaTicket Ö?
Das KlimaTicket Ö kostet € 1.095.
Reisende bis einschließlich 25 und ab 65, sowie Menschen mit Behinderung zahlen € 821.
Ticketkategorie | Regulär |
KlimaTicket Ö Classic | € 1.095 |
KlimaTicket Ö Jugend/ Senior/ Spezial |
€ 821 |
KlimaTicket Ö Familie | € 1.205/ € 931 (Classic Familie/ Jugend, Senior, Spezial Familie) |
Das KlimaTicket Ö gilt für ein ganzes Jahr ab einem frei wählbaren Datum und kann maximal einen Monat im Voraus gekauft werden.
Die Eisenbahnverkehrsunternehmen bieten zusätzlich spezielle Packages für Sitzplatzreservierungen oder Erste-Klasse-Upgrades an.
Wo gibt es das KlimaTicket Ö?

Das KlimaTicket Ö erhalten Sie online.
Oder direkt bei den Servicestellen der Vertriebspartner des KlimaTicket Ö.
Für den Kauf des KlimaTicket Ö bei einer Servicestelle benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Foto
- Altersnachweis (KlimaTicket Jugend/ Senior)
- Berechtigungsdokument (KlimaTicket Spezial)
- Wehrdienstausweis, Vorläufiger-Ersatz-Wehrdienstausweis oder Einberufungsbefehl jeweils in Verbindung mit dem Infoblatt zum KlimaTicket Ö Bundesheer (KlimaTicket Ö Bundesheer)
- Zuweisungsbescheid, Feststellungsbescheid oder Zivildienstkarte (KlimaTicket Ö Zivildienst)
Bitte beachten Sie, dass bei Onlinekauf der frühestmögliche Gültigkeitsbeginn Ihres KlimaTicket Ö 15 Tage nach dem Kauf liegt. Beim Kauf bei einer Servicestelle kommt diese Frist nicht zur Anwendung und der Gültigkeitsbeginn kann bereits das Kaufdatum sein. In beiden Fällen kann das KlimaTicket Ö jedoch maximal einen Monat im Voraus gekauft werden.
Wie und wann erneuere ich mein KlimaTicket Ö?
Ihre aktuellen Kundendaten sind besonders wichtig, damit wir Ihnen zuverlässig die Einladung zur Erneuerung und Ihr neues KlimaTicket Ö zuschicken können. Geben Sie etwaige Datenänderungen daher bitte unverzüglich mittels Kontaktformular auf klimaticket.at/kontakt, persönlich bei einer Servicestelle oder online selbstständig im Kundenkonto bekannt.
Zwei Monate vor Gültigkeitsende Ihres KlimaTicket Ö schicken wir Ihnen per Brief eine Einladung zur Erneuerung Ihres Tickets. Wie Sie Ihr KlimaTicket Ö erneuern können, hängt davon ab, welche Zahlungsart Sie beim Kauf gewählt haben:
Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist bzw. die Widerspruchsfrist abgelaufen ist erhalten Sie eine Buchungsbestätigung und - sofern gewünscht - die Rechnung per E-Mail. Bei fristgerechter Zahlung schicken wir Ihnen Ihr neues KlimaTicket Ö rechtzeitig vor Gültigkeitsbeginn zu.
Wenn Sie für Ihr neues KlimaTicket Ö Ihre Zahlungsart ändern möchten, können Sie mehr dazu in unseren FAQs lesen.
Wo gilt das KlimaTicket Ö NICHT?
Das KlimaTicket leistet einen großen Beitrag zur nachhaltigen, einfachen und leistbaren Mobilität. Leider gibt es regional vereinzelt Ausnahmen, wo Ihr KlimaTicket Ö nicht gültig ist. Damit Sie sich rasch einen Überblick verschaffen können, haben wir diese Karte für Sie geschaffen. Mit einem Klick, alles im Blick.
Welche Fahrgastrechte gelten für das KlimaTicket Ö?
Bei Zugausfällen oder Verspätungen haben KlimaTicket Ö Kund:innen gegebenenfalls Entschädigungsansprüche gemäß EU-Verordnung Nr. 1371/2007, Eisenbahn-Beförderungs- und Fahrgastrechtegesetz sowie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Kauf des KlimaTicket Ö.
Inhaber:innen eines gültigen Tickets haben Anspruch auf Entschädigung, wenn bei den von ihnen verwendeten Eisenbahnverkehrsunternehmen ausgenommen Stadtverkehre und nicht vernetzte Nebenbahnen während der Geltungsdauer des Tickets wiederholt Verspätungen oder Ausfälle auftreten.