Weihnachtlicher Zauber in Steyr
Von Lisa Schröer
Unsere Adventskalender Kästchen werden geöffnet und die Vorfreude auf Weihnachten liegt in der Luft – und was könnte schöner sein, als einen winterlichen Ausflug zu einem der zauberhaften Christkindlmärkte in Österreich zu unternehmen? Perfekt für Familien, Paare und Freunde – stressfrei und umweltfreundlich mit dem KlimaTicket Ö.
Ausgangspunkt
Bahnhof Steyr
Anfahrt
Von Linz: 00:50 mit der S1
Von St. Pölten: 01:15 mit dem RJ und S1
Von Salzburg: 02:00 mit dem RJ und REX
Von Wien: 02:15 mit dem RJ und S1
Verpflegung
Zahlreiche Hütten bei den Adventmärkten
Geeignet für
Alle, die Weihnachtsstimmung suchen (Paare, Familien inkl. Kinderwägen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität)
Anreise nach Steyr: Entspannt und gemütlich
Steyr, die romantische Weihnachtsstadt mit ihrem einzigartigen Flair – das ist unser Ziel für den Sonntag. Mein Partner und ich haben beschlossen an diesem sonnigen Nachmittag in Linz mit unseren KlimaTicket Ö ein paar neue Christkindlmärkte zu entdecken. Wie immer, wird schon die Anreise zum angenehmen Erlebnis – unkompliziert, entspannt und klimafreundlich. Wir steigen in Linz in die S-Bahn ein und starten die kurze Reise. Die Fahrt dauert nur ca. 50 Minuten – perfekt, um uns ein wenig über die Destination zu informieren und die Aussicht zu genießen. Die frühe Winterdämmerung zeigt sich von ihrer besten Seite, da wir einen wunderschönen Sonnenuntergang beobachten können, und gleichzeitig bei Einbruch der Dunkelheit ankommen. So sind wir genau richtig, um die Stadt mit einem ganz eigenen Charme zu erleben. Die Umgebung erstrahlt in einem zauberhaften Lichterglanz, der uns auf die Weihnachtszeit einstimmt.
Der erste magische Moment
In Steyr angekommen, führt uns unser Weg direkt zur Ennsbrücke, die entweder über Treppen, oder über den Aufzug zu erreichen ist. Dadurch ist der Zugang auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Kinderwägen problemlos möglich. Von der Ennsbrücke aus genießen wir einen beeindruckenden Blick auf die historische Altstadt, die im sanften Abendlicht leuchtet. Die Stadt heißt uns mit ihrem unverwechselbarer Atmosphäre willkommen – malerische alte Gassen, festlich geschmückte Gebäude und der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein laden zum Verweilen ein. Steyr hat in der Weihnachtszeit einiges zu bieten: Das Adventdorf am Stadtplatz, den Steyrer Christkindlmarkt bei der Promenadenallee, der Advent im Schloss Lamberg und das berühmte Postamt im Stadtteil Christkindl. Los geht’s!
Der Christkindlmarkt am Stadtplatz: Ein Fest für alle Sinne
Unser erster Stopp ist der Christkindlmarkt am Stadtplatz, idyllisch eingebettet zwischen den historischen Fassaden der Altstadt. Schon von weitem hören wir das fröhliche Treiben der Besucherinnen und Besucher. Die Stände sind liebevoll dekoriert und bieten alles, was das Herz begehrt: Von kulinarischen Schmankerln, wie Bauernkrapfen, oder Käsespätzle über Handwerkskunst und Schmiedevorführungen, bis hin zu wärmendem Punsch (auch alkoholfrei). Wir entscheiden uns für eine Tasse heißen Waldbeerenpunsch, der unsere Hände wärmt, und genießen dazu einen frisch gebackenen Baumkuchen. Unser Highlight: Plötzlich erklingt festliche Musik, als ein kleines Blasorchester auf dem Balkon des Rathauses Weihnachtslieder anstimmt. In diesem Moment ist die ersehnte Weihnachtsstimmung endgültig da.
Weihnachtliche Freude für die Kleinsten: Promenade beim Schloss
Ein kurzer Spaziergang bringt uns zur Promenade beim Schloss. Hier schlägt das Herz von kleinen Weihnachtsfans höher. Ein Karussell und viele weitere Fahrgeschäfte lassen die Augen der Jüngsten strahlen. Die festliche Stimmung verzaubert nicht nur die Kleinen, sondern auch die Großen. Wir lassen uns von den Hinweisschildern weiter in den Schlosspark führen, wo im ehemaligen Palmenhaus eine kleine Krippenausstellung stattfindet. Anschließend geht es zum zauberhaften Adventmarkt im Schloss Lamberg. Hier erwartet uns auf zwei Ebenen eine faszinierende Auswahl an Design und Handwerkskunst.
Adventzauber vergünstigt genießen
Ein Besuch im Stadtteil Christkindl: Wo Wünsche wahr werden
Ein besonderes Highlight in Steyr ist der Stadtteil Christkindl, der seinem Namen alle Ehre macht. Ab dem ersten Adventwochenende öffnet hier das berühmte Christkindlpostamt seine Pforten. Kinder können ihre Wunschzettel direkt beim Postamt mit einem Sonderstempel abgeben – ein Erlebnis, das die Vorfreude auf Weihnachten noch größer macht. Außerdem gibt es eine Krippenraritäten-Ausstellung im alten Pfarrhof und die barocke Wallfahrtskirche zu besichtigen.
Info-Box: Historischer Wallfahrtsort „Christkindl“
Christkindl ist ein traditionsreicher Wallfahrtsort und zentrales Element des Steyrer Weihnachtsgeschehens. Die Wallfahrtskirche, erbaut vor 300 Jahren, zieht mit dem Wachs-Jesuskind zahlreiche Pilger an. Besonders im Advent lockt das berühmte Postamt, das seit 1950 jährlich über 1,5 Millionen Briefe mit Weihnachts-Briefmarke und Sonderstempel verseht. Die vielen Wünsche der Kinder ans Christkind werden vom Postamt auch beantwortet.
Mit festlichen Eindrücken steigen wir in den Bus zurück zur Altstadt und spazieren erneut über die Ennsbrücke, um die nächste S-Bahn nach Linz zu nehmen. Dank unserer KlimaTickets genießen wir die Flexibilität, jeden Zug nutzen zu können, ohne an feste Zeiten gebunden zu sein – perfekt, um nach Hause zu fahren, sobald die winterliche Kälte spürbar wird
Fazit: Ein unvergesslicher Tag in der Weihnachtsstadt Steyr
Unser Besuch bei den Christkindlmärkten in Steyr hat uns verzaubert. Die festliche Stimmung, die vielen Attraktionen und das gemütliche Ambiente machen diesen Ausflug zu einem Highlight in der Vorweihnachtszeit, abseits der Weihnachtsmärkte in Wien, oder Salzburg. Ob als Familie mit Kindern, Paar oder Freundesgruppe – Steyr bietet für jeden etwas. Dank der hervorragenden Zuganbindung und den Vorteilen des KlimaTickets ist die Anreise sehr einfach. Pack deine Liebsten ein, schnappt euch euer KlimaTicket und erlebt einen unvergesslichen Tag in der Weihnachtsstadt Steyr. Mit garantierter Weihnachtsstimmung!